Optimistischere Konjunkturaussichten für Eurozone trotz hoher Inflation

EU-Kommission prognostiziert moderates Wachstum für die Eurozone trotz anhaltender Inflationsprobleme Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognosen für die Eurozone optimistischer gestimmt als noch im Winter. Demnach wird erwartet, dass sich die Wirtschaft in der EU insgesamt besser entwickeln wird als zunächst angenommen. Die Behörde geht nun von einem Wachstum von 1,0 Prozent für die EU aus, … Weiterlesen

Deutsche Bank plant weitere Stellenstreichungen trotz Milliardengewinn

Das Geldinstitut will die Kosten senken, um die Rendite und Ausschüttungen zu erhöhen. Deutsche Bank kündigt an, trotz eines überraschenden Milliardengewinns im ersten Quartal 2023, weitere Stellen streichen zu wollen. Das Geldinstitut plant, die Kosten kräftiger zu senken, um den Gewinn weiter zu steigern. Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal unter dem Strich 1,158 … Weiterlesen

UBS holt Ex-Chef Ermotti zurück an die Spitze

Bankenfusion und Jobabbau erwartet – Ermotti als krisenerprobter Manager geholt Die UBS hat ihren ehemaligen Chef Sergio Ermotti zurückgeholt, um die Integration der Credit Suisse zu leiten. Die Entscheidung wurde damit begründet, dass Ermotti als krisenerprobt gilt und die Herausforderungen des Zusammenschlusses bewältigen kann. Ermotti löst Ralph Hamers, der nur zweieinhalb Jahre im Amt war, … Weiterlesen

Butterpreise lassen nach – Supermärkte im Preiskampf

Experten vermuten Preisabsprachen und Gewinnmaximierung Butter, Quark, Sahne, Schmand – die Preise für all diese Produkte haben sich binnen weniger Wochen mehr als verdoppelt. Auch wenn die Statistiker versuchen, mit klug gerechneten Prozenten die Lage schön zu rechnen: Deutsche Verbrauchen spüren die Inflation an der Kasse, jeden Tag aufs neue. Nun ist Butter um 70 … Weiterlesen

Binance nutzt dieselben Lobbyisten in Washington wie ihr US-Affiliate

Enthüllungen deuten auf Verbindungen zwischen den angeblich operativ unabhängigen Entitäten hin Binance, die größte Kryptowährungsbörse der Welt hat dieselben Lobbyisten wie ihre US-Tochtergesellschaft engagiert, um bei den Gesetzgebern in Washington zu werben, was auf Verbindungen zwischen den beiden Handelsplattformen hinweist, die behaupten, unabhängig zu sein. Die größte Kryptowährungsbörse der Welt hat darauf bestanden, dass sein … Weiterlesen

BioNTech kauft das britische KI-Start-up InstaDeep für 562 Mio. Pfund

BioNTech will InstaDeep, ein britisches Start-up im Bereich künstliche Intelligenz, für 562 Millionen Pfund kaufen. Damit expandiert das deutsche Unternehmen über den Covid-19-Impfstoff hinaus. Das Biotech-Unternehmen will das maschinelle Lernen nutzen, um den Prozess der Medikamentenentwicklung zu verbessern und personalisierte Behandlungen zu entwickeln, die auf die Krebserkrankung eines Patienten zugeschnitten sind. Der Deal folgt auf … Weiterlesen

IWF: Inflationsgefahr in USA noch nicht gebannt

Gita Gopinath: Zinsen müssen weiter steigen Gita Gopinath, die stellvertretende Vorsitzende des IWF, fordert in einem Interview die US-Notenbank auf, die Zinsen in diesem Jahr weiter anzuheben, obwohl die Inflation nach einer der aggressivsten Straffungskampagnen der Fed in der Geschichte zuletzt gesunken ist. Sie bezeichnet es als offensichtlich, dass manbei der Inflation noch nicht die … Weiterlesen

Goldman Sachs wird Stellen abbauen

David Solomon, der Vorstandsvorsitzende von Goldman Sachs, teilte in einem Memo an die Mitarbeiter mit, dass die Bank sich darauf vorbereitet, in den kommenden Wochen Mitarbeiter zu entlassen, da sie versucht, ihre jüngsten Expansionsbestrebungen rückgängig zu machen und ihre Ziele im Bereich der Verbraucherfinanzierung zurückzuschrauben. Während die Gespräche noch laufen, erklärte Solomon in einer Sprachnachricht … Weiterlesen

Bank of Japan ändert überraschend die Zinspolitik

Nachdem die Bank of Japan (BoJ) plötzlich einen grundlegenden Aspekt ihrer Geldpolitik geändert hat, überraschte sie die Anleger und schickte Schockwellen durch die Währungs-, Anleihe- und Aktienmärkte. Händler sagten, dass die BoJ, die eine ultralockere Geldpolitik verfolgt, mit einer Änderung der langjährigen Taktik zur Steuerung der Zinskurve einen „Schwenk“ vollziehen könnte.   Naohiko Baba, Chefvolkswirt … Weiterlesen

Hier ist Druck im Kessel! Diese Newcomer-Aktie ist die nächste Uran-Chance

Uran-Aktien werden an der Börse immer spannender. Mit Oberon Uranium kommt jetzt der nächste Newcomer ins Spiel, auf den Investoren setzen können. Eine geringe Marktkapitalisierung verspricht hier enorme Gewinne. Mit der Aktie können Anleger also sowohl auf steigende Uranpreise setzen, als auch vom Potenzial der noch immer unterbewerteten, kleinen Aktie profitieren.

Anmelden zum Aktienmedien Newsletter

Jetzt kostenlos registrieren.